im lehmigen Matsch hüpfen, im Birken- und Farnwäldchen Nester und Verstecke bauen, im angrenzenden Bach spielen, auf Baumstämmen balancieren, Vögel beobachten, in der Hängematte den Blättern beim „Himmelkitzeln“ zuschauen und schaukeln, schnitzen, malen, werkeln, weben und mit Wolle basteln.
Die Natur mit allen Sinnen erfahren und erleben – sich mit Stille, Geduld und viel Entdeckerneugierde die Welt erschließen und mit viel Gestaltungsfreude gemeinsam Neues wagen.
So erleben die Kinder jeden Tag bei uns die Naturvielfalt in unserem
Wald- und Naturkindergärten im Kreis Offenbach, Hanau und Main-Kinzig-Kreis.
Von 8 bis 14 Uhr betreuen und begleiten unsere Erzieher*innen den Alltag der Waldkindergarten Kinder. Dabei orientieren wir uns an unserem Leitkonzept.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die nachhaltige Bildung. Ohne Reizüberflutung und außerhalb des hektischen Alltags erleben die Kinder Freude am Verweilen und Betrachten, am Entdeckeck am Erforschen. Jeder Tag hat seinen eigen Zauber und steckt voller Abenteuer.