Skip to main content
 

Wald – und Naturkindergärten

Contact Icon

Noch Fragen an das Waldbüro?
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. - Fr.: 8 - 12 Uhr
Mi.: 14 - 16 Uhr

Telefon:
0 61 04 - 95 36 44 37
0 61 04 - 95 36 44 36

waldkindergarten@awo-obertshausen.de

Kinder sind geborene Jäger, Sammler und Hüttenbauer.
Sie entwickeln eigene Spielideen mit Naturmaterialien, die sie finden und entfalten dabei ihre Fantasiewelt. Bei Sonne oder bei Wind- und Regenwetter – die frische Waldluft und das Erleben der vier Jahreszeiten schenken den Kindern eine starkes Immunsystem und eine tiefe Natur-Verbundenheit. Viele Bewegungsmöglichkeiten und das freie Spiel im Naturraum fördern so auch die motorischen und sozialen Fähigkeiten sowie das Umweltbewusstsein. Bewusst gelebte Stille und das besinnliche Miteinander in der Gruppe eingerahmt durch tägliche Rituale bieten eine verlässliche Struktur, Geborgenheit und Ausgleich zu manch hektischen und stressigen Alltag.


Wer eine naturnahe Betreuungsform sucht, sollte sich die Waldkindergärten genauer anschauen.

Was uns ausmacht?

Lerne unser Konzept kennen.

Hanau I

Die wilden Erdlöwen

Fasaneriestraße 106
63456 Hanau

Hanau II

Die Wildgänse

Fasaneriestraße 106
63456 Hanau

Großkrotzenburg

Die wilden Kreuzkröten

Niederwaldstraße
Parkplatz Kreuzburg-Gymnasium
63538 Großkrotzenburg

Gründau-Gettenbach

Die wilden Goldadler

Am Goldgipfel 3a
63584 Gettenbach

Bad Soden

Die wilden Frischlinge

Frowin-von-Hutten-Straße
(Wildpark Parkplatz)
63628 Bad Soden – Salmünster

Neuberg

Die wilden Kolkraben

Mühlstraße, 63543 Neuberg
(Hütte links neben Vogelfreunden)
63543 Neuberg

Obertshausen I

Die wilden Erdbären

Laakirchener Straße 101
63179 Obertshausen

Obertshausen II

Die wilden Hummeln

Schwarzbachstraße
ggü. Friedhof
63179 Obertshausen

Mühlheim I

Die wilden Rehkids

Wichernstraße/Ecke Schuberstraße
63165 Mühlheim/ Lämmerspiel

Mühlheim II

Die wilden Glühwürmchen

Waldspielplatz Biebercamp
Ulmenstraße / Ecke Zum Markwald, 63165 Mühlheim

Heusenstamm

Die wilden Springfrösche

Frankfurter Straße
Waldspielplatz
63150 Heusenstamm

Steinau an der Straße

Die wilden Kolkraben

Waldgebiet Schwarze Rolle
(Navi „Bergstraße“), 36396 Steinau

Wanderfalken – Alumnigruppe

Die wilden Wanderfalken

Kontakt und Anmeldung

Freie Stellen

Kurz-

konzeption

Eltern-

mitwirkung

Speiseplan

Wald-

projekte

previous arrow
SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Schnuppern

Lust gemeinsam zu schnuppern?

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ihr Kind anmelden sollten? Dann kommen Sie zu einem Schnuppertag einfach bei uns vorbei. Voranmeldung telefonisch oder per E-Mail an waldkindergarten@awo-obertshausen.de

SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Aktuelles

Was bei uns los ist?

Aktuelles

Aktuellste Meldungen aus den AWO Waldkindergartengruppen und unsere Presseberichte halten Euch hier auf dem Laufenden!

SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Photo 1
SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Photo 2
SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Photo 3
SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Photo 3
next arrow
previous arrow
SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Zitat 1

Zitate der Elternschaft

"Es ist schön zu sehen, wie die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes berücksichtigt und in ihrer Entwicklung unterstützt werden. Das schönste Erlebnis war ganz klar die Eingewöhnungszeit. Die liebevolle Art, wie die Erzieher die Kinder in die Gruppe integrieren ist einfach perfekt! Es wird eine warme und vertrauensvolle Atmosphäre im Waldkindergarten geschaffen."

V. Heiberger - die wilden Frischlinge

SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Zitat 2

Zitate der Elternschaft

"Die Gemeinschaft und der wertschätzende Umgang mit den Kindern und mir als Mama macht für mich den Waldkindergarten so besonders. Ich liebe es morgens mein Kind in die Kita zu bringen. Man betritt den Wald und fühlt die Ruhe und den Geruch der unterschiedlichen Jahreszeiten war. Da weiß ich, dass die Entscheidung für mein Kind richtig war, es dort hinzugeben"

J. Scheliga - die wilden Glühwürmchen

SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Zitat 3

Zitate der Elternschaft

"Das Kind wird als eigenständige Persönlichkeit gesehen. Den Kindern wird die Zeit gegeben, die sie brauchen. In unserem Fall war die Eingewöhnung sehr lang und es wurde sehr auf das Bedürfnis des Kindes eingegangen. Der Wald lässt die Kinder als Gruppe zusammenwaschsen"

S. Klawiter - die wilden Glühwürmchen

SLIDER - WALDKINDERGARTEN - Zitat 4

Zitate der Elternschaft

"Die Kinder lernen wieder mit Stöcken und Steinen zu spielen und ihre Kreativität wird gefördert. Die Bachtage, der Besuch in der Fasanerie und die handwerklichen Arbeiten sind die schönsten Erlebnisse der Kita-Zeit."

Anonym - die wilden Hummeln

next arrow